Inhaltsverzeichnis
- So finden Sie, was Sie im Leben wollen: Die Methode der Hassliste (3 Schritte)
- Kernwerte-Erkennung: Warum du nicht weißt, wer du bist, bis du dich selbst beobachtest
Der stille Moment, der alles veränderte
Du denkst, du weißt, wer du bist.
Das habe ich auch gedacht. Ich hatte meine Liste: Freiheit, Ehrlichkeit, Mut. Die üblichen Verdächtigen. Aber dann zeigte mir ein einfacher Moment, dass ich mich selbst täuschte.
Ich habe einen Deal ausgehandelt. Eine kleine. Aber mein Bauchgefühl sagte mir, dass die Art und Weise, wie ich die Dinge gestaltete, die Wahrheit verbiegte. Niemand sonst hätte es bemerkt. Es hätte die Dinge einfacher gemacht. Aber ich habe es gespürt. Dieser ruhige, unbequeme Knoten in meinem Bauch.
Das ist, wenn es geklickt:
Deine wahren Werte sind nicht das, was du sagst.
Sie sind das, was du tust, wenn niemand zuschaut.
Warum das wichtiger ist, als du denkst
Wenn Sie Ihr Unternehmen, Ihre Marke oder Ihr Leben auf Werten aufbauen, die nicht wirklich Ihnen gehören, passieren zwei Dinge:
- Du verlierst das Vertrauen zu anderen.
-> Die Menschen spüren es, wenn sich etwas nicht anfühlt, auch wenn sie nicht erklären können, warum. - Du verlierst das Vertrauen zu dir selbst.
-> Wenn Ihre Handlungen nicht mit Ihrem internen Kompass übereinstimmen, fühlen Sie sich festgefahren. Zweifel schleichen sich ein. Das Vertrauen schwindet.
Egal, ob Sie ein Publikum aufbauen oder ein Team leiten, die Menschen suchen nicht nach Perfektion. Sie suchen nach Konsistenz.
Und Konsistenz beginnt damit, die Lücke zwischen beanspruchten Werten und gelebten Werten zu schließen.
Teil 1: Die Lüge hinter „Knowing Your Values“
Wir alle hören es:
„Schreiben Sie Ihre Werte auf.“
„Klarisieren Sie Ihre Grundsätze.“
Es fühlt sich an wie ein kluger Schachzug. Aber die meiste Zeit ist es nur Wunschdenken.
Du weißt nicht wirklich, was du wertschätzt, bis es dich etwas kostet.
Beispiele:
- Du sagst Ehrlichkeit, aber sagst du die Wahrheit, wenn sie dich in Gefahr bringt?
- Du sagst, Fairness ist wichtig, aber verlangsamt du dich, um jemandem zu helfen, wenn es deinen eigenen Fortschritt verzögert?
- Du sagst, dass Freiheit wichtig ist, aber gehst du von Situationen weg, die dich gefangen halten, auch wenn es bedeutet, von vorne zu beginnen?
Bis du dich in genau diesen Momenten beobachtest, ist alles andere Theorie.
Teil 2: Warum die meisten Menschen Kernwerte missverstehen
Hier werden die Dinge subtil.
Wir alle haben eine Kluft zwischen erklärten Werten und gelebten Werten. Psychologe Leon Festingers Theorie der kognitiven Dissonanz erklärt es gut:
Wir sagen, dass wir eine Sache schätzen, aber oft auf eine Weise handeln, die ihr widerspricht.
Denken Sie darüber nach:
- Sie sagen, Freiheit zählt, aber Sie stapeln Ihren Kalender mit Verpflichtungen, die Sie hassen.
- Du sagst, Mut ist wichtig, aber du vermeidest wochenlang schwierige Gespräche.
Und du überzeugst dich selbst, dass es in Ordnung ist.
„Wir alle tun es.“
„Das Leben ist kompliziert.“
Diese Post-Rationalisierung geschieht automatisch. von Jonathan Haidt Die Forschung zeigt, dass es ein Teil davon ist, wie unser Gehirn funktioniert.
Wir handeln zuerst, erklären später.
Wenn wir nicht bewusst auf die Lücke achten, bemerken wir sie nie.
Teil 3: Wie ich meine eigenen Grundwerte entdeckte
Mein Durchbruch war keine Journaling-Session.
Es waren wiederholte Muster. Ruhige Signale.
Manchmal würde sich eine Entscheidung klar anfühlen, auch wenn es schwer war.
In anderen Fällen fühlte es sich falsch an, auch wenn es wie ein „intelligenter“ Schritt aussah.
Über Monate bemerkte ich:
Für mich liefen unsichtbare Regeln unter der Oberfläche:
- Freiheit
- Autonomie
- Liebe
- Fairness
- Mut
- Ehrlichkeit
Als ich diesen folgte, fühlte ich mich gut. Klar. Stark.
Als ich sie zerbrach, fühlte ich mich abgelenkt. Schwer.
Und die größte Erkenntnis? Die Lücke zeigte sich in kleinen, alltäglichen Situationen.
Zum Beispiel:
- Wenn ich der Zustimmung von jemandem zu viel Gewicht beimessen würde
- Wenn ich es rechtfertige, eine Regel zu biegen, um mich schneller zu bewegen
- Wenn ich Ehrlichkeit vermeiden würde, weil es sich peinlich anfühlte
Dann wurde mir klar: Wenn ich diese Muster nicht bewusst beobachte, drifte ich.
Teil 4: Was Werte wirklich sind
Werte sind nicht statisch. Sie entwickeln sich. Aber sie ändern sich nicht von Minute zu Minute auf der Grundlage der Bequemlichkeit.
Philosoph Charles Taylor Das nennt man moralische Rahmenbedingungen. Viktor Frankl sagte in Suche des Menschen nach Bedeutung Selbst wenn alles andere weggenommen wird, bleiben Werte wie Würde und Liebe.
Im wirklichen Leben bedeutet das:
Ihre Werte sind die Dinge, die Sie sich weigern zu verraten, auch unter Druck.
Nicht die Dinge, über die du schreibst.
Nicht die Worte in deiner Biografie.
Die Entscheidungen, die dich kosten. Dort lebt die Wahrheit.
Teil 5: Die Werteschleife
Um ehrlich zu bleiben, benutze ich das, was ich The Values Loop nenne. Es ist ein einfaches System:
- Beobachte meine Handlungen in schwierigen Momenten.
Jeden Tag gibt es kleine Tests. Beachtet sie. - Schreibe auf, wo ich treu geblieben bin oder ausgerutscht bin.
Seien Sie spezifisch. Beispiel: „Wählen Sie, in dieser Sitzung nicht zu sprechen. Fühlte sich ab.” - Reflektieren: War ich in allen Situationen konsistent oder selektiv?
Es ist einfach, Werte zu zeigen, wenn es nichts kostet. Schwieriger, wenn ein echtes Risiko besteht. - Passen Sie an, wie ich auftrete.
Machen Sie kleine Kurskorrekturen basierend auf den Mustern. - Wiederholen Sie.
Jeden Tag. Für immer.
Es ist keine One-and-Done-Übung. Es ist die Aufrechterhaltung Ihrer Integrität.
Warum das für Business und Personal Brand wichtig ist
Hier ist der Teil, den die meisten Markenhersteller vermissen:
Ihre Werte sind keine Zeile auf Ihrer Info-Seite. Sie sind in deine Taten hineingebacken.
Wenn sie ehrlichkeit sagen, aber ihre angebote sich manipulativ anfühlen, bemerken die leute.
Wenn Sie sagen, dass Freiheit wichtig ist, aber Ihre Systeme sich einschränkend anfühlen, spüren die Menschen es.
Wenn du sagst, dass Fairness wichtig ist, aber deine Preise sich räuberisch anfühlen, nehmen die Leute es auf.
Es ist alles Mustererkennung.
als Marty Neumeier sagt:
„Ihre Marke ist nicht das, was Sie sagen. Es ist das, was sie sagen.“
Vertrauen wird nicht durch mutige Aussagen aufgebaut, sondern durch konsistente Signale im Laufe der Zeit.
Warum ich das geschrieben habe
Ich habe das nicht geschrieben, weil ich es perfekt gemeistert habe, sondern weil ich beide Seiten gelebt habe.
Die Version von mir, die eine Sache gesagt und eine andere getan hat.
Und die Version lernt, diese Lücke Tag für Tag zu schließen.Ich hoffe, das hilft Ihnen, die gleiche Lücke in Ihren eigenen Mustern zu erkennen. Es geht nicht um Urteile. Es geht um Klarheit.
Ihre 7-Tage-Werte-Herausforderung
Vergiss vorerst, eine Liste zu schreiben. Hier ist, was ich möchte, dass Sie stattdessen tun:
- Beobachten Sie sich selbst für die nächsten sieben Tage.
- Schreiben Sie jeden Tag einen Moment auf, in dem Sie zwischen einfach und ehrlich wählen mussten.
- Notieren Sie, ob Ihre Wahl mit dem übereinstimmt, was Sie schätzen.
- Überprüfen Sie Ihre Notizen am Ende der Woche.
Diese Überprüfung zeigt Ihnen Ihren tatsächlichen Ausgangspunkt.
Fangen Sie noch heute an.
Nicht morgen. Nicht nach einer weiteren Planungssitzung.
Sehen Sie sich heute eine kleine Entscheidung an.
Achten Sie darauf, ob es sich klar anfühlt oder nicht.
Dort leben Ihre wahren Werte.
Wenn du diese Lücke schließt, wirst du jemand, dem andere vertrauen, nicht nur weil du die richtigen Dinge sagst, sondern weil du sie lebst.
Wenn Sie Hilfe bei der Zuordnung der Kernwerte Ihrer eigenen Marke zu einer klaren Positionierung wünschen, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Dafür bin ich hier.
Sehr aufschlussreich und auf den Punkt! Theodore Roosevelt sagte: „Vergleich ist der Dieb der Freude“.
Rational macht es nur Sinn, sich mit... sich selbst vom Tag/Monat/Jahr vorher zu vergleichen. Wie du gesagt hast, haben wir alle unterschiedliche Hintergründe (Gene, Erziehung, Ressourcen und Karma, mit denen wir umgehen müssen).
Growth Mindset = Mindset lernen. Ich glaube, wir sind alle hier (auf der Erde), um zu lernen. Diese Denkweise ermöglicht es, sowohl Erfolge als auch Misserfolge als erstaunliche Wachstumschancen zu feiern.
Ich kann es kaum erwarten, weitere Artikel von Ihnen zu erhalten!