Warum Regeln für dein Leben dich freier und nicht eingeschränkter machen

Geschrieben von: Can Dillioglu

Veröffentlicht: Juli 9, 2025

Das Paradox der persönlichen Freiheit

Wir leben in einer Kultur, die von Freiheit besessen ist. Tu, was du willst. Lebe, wie du willst. Regeln. Struktur. Disziplin. Das ist für Trottel.

Aber hier ist das Paradoxon, von dem niemand spricht. Je mehr Freiheit du hast, desto mehr Regeln brauchst du. Keine externen Regeln. Selbst geschaffene Regeln.

Ohne sie bist du nicht frei. Du bist verloren. Ertrinken in Wahl, Verwirrung und Selbstverrat. Wenn alles optional ist, wird alles anstrengend.

Warum sich die meisten Menschen gegen Regeln wehren

Die meisten Menschen widersetzen sich Regeln, weil sie sie mit Bestrafung in Verbindung bringen. In der Schule. Bei der Arbeit. In der Gesellschaft. Wenn Sie die Regel brechen, werden Sie bestraft. Wenn Sie die Regel befolgen, langweilen Sie sich.

Das ist es, was uns beigebracht wurde. Aber das ist nicht das, was Regeln in Ihrem eigenen Leben sind. Deine persönlichen Regeln existieren nicht, um dich einzuschränken. Es gibt sie, die dich zu dem zurückführen, was dir wichtig ist.

Regeln sind nicht da, um dich in die Falle zu locken. Sie sind da, um dich davon abzuhalten, dich selbst zu verraten.

Was ohne Regeln passiert

Wenn du deine eigenen Regeln nicht festlegst, setzt das Leben sie für dich fest. Du wachst auf und triffst schlechte Angewohnheiten. Du sagst ja zu Dingen, die dich entleeren. Du verschwendest Zeit damit, jeden Tag die gleichen Mikroentscheidungen zu treffen. Langsam verlierst du dich selbst.

Psychologe Barry Schwartz, in Das Paradox der Wahl, zeigten, wie zu viele Optionen zu Lähmung und Bedauern führen. Wenn jede Wahl offen ist, frieren wir ein. Oder schlimmer. Wir wählen Dinge, die sich im Moment gut anfühlen, uns aber langfristig verletzen.

Deshalb sind klare selbst auferlegte Regeln Freiheit. Sie beseitigen unnötige Entscheidungen. Sie machen den Weg automatisch.

Meine Grundregel: Sei ehrlich zu dir selbst

Von allen Regeln, die ich für mich selbst geschrieben habe, steht man über dem Rest. Sei ehrlich zu dir selbst.

Wann immer ich mich verloren, frustriert oder aufgeben möchte, komme ich darauf zurück. Ich lüge mich jetzt selbst an. Ich tue so, als wüsste ich nicht, was ich wirklich will. Bin ich aus Angst, Wut oder Traurigkeit handeln, anstatt die Wahrheit.

Jedes Mal, wenn ich diese Regel breche, wird mein Leben härter. Jedes Mal, wenn ich ihm folge, auch wenn es schmerzhaft ist, richten sich die Dinge wieder aus.

Das ist es, was echte persönliche Regeln tun. Sie durchbrechen emotionalen Lärm. Sie bringen dich zurück ins Zentrum.

Regeln formen, wer du wirst

Die meisten Menschen denken, dass Identität etwas Festes ist. Als gäbe es ein echtes Du, das darauf wartet, gefunden zu werden.

Philosophen wie Jean Paul Sartre Ich habe es anders gesehen. Er sagte: „Existenz geht dem Wesen voraus.“

Das heißt, du erschaffst, wer du bist, indem du dich verhältst. Nicht umgekehrt.

Deine Regeln prägen diese Aktion. Befolgen Sie eine Regel lange genug, und es wird, wer Sie sind.

Es ist wie Religion. Ein religiöser Mensch betet nicht nur, wenn er Lust dazu hat. Sie folgen Codes, Ritualen, Disziplinen. Nicht um sich gefangen zu fühlen, sondern um sich verankert zu fühlen.

Deine Regeln definieren deinen Charakter. Dein Charakter prägt dein Schicksal.

Die drei Arten von persönlichen Regeln

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre eigenen Lebensregeln zu schreiben. Hier ist eine einfache Struktur, die ich verwende.

1. Moralische Kodizes, die du nicht sein willst

  • Sei ehrlich zu dir selbst
  • Sprechen Sie nicht über Menschen hinter ihrem Rücken
  • Niemals Ihre Gesundheit für Geld kompromittieren

Zwei, Gewohnheit Anker, tägliche nicht verhandelbare

  • Aufwachen vor sechs Uhr morgens
  • Bewegen Sie Ihren Körper jeden Tag
  • Tagebuch, wenn sich dein Geist chaotisch anfühlt

Drei, Entscheidungsfilter, wenn Sie sich verloren fühlen

  • Wenn es keine Hölle ist, ja, es ist ein Nein
  • Langfristig ist größer als kurzfristig
  • Mache immer zuerst das Schwierige

Warum Regeln das Leben einfacher machen

Auf den ersten Blick bedeuten mehr Regeln mehr Einschränkungen. Aber die Realität ist genau das Gegenteil.

Carl Jung Er sagte: "Du bist das, was du tust, nicht das, was du sagst, dass du tun wirst."

Wenn du klare, spezifische, selbst verfasste Regeln aufschreibst, denkst du weniger, zögerst weniger, verschwendest weniger Energie für unwichtige Entscheidungen, fühlst dich mehr geerdet in dem, wer du bist, du ersetze mentalen Lärm durch Klarheit.

Das ist echte Freiheit.

Wie man seine eigenen Regeln schreibt

Schritt eins, definieren Sie Ihre Anker. Fragen Sie sich selbst. Durch welches Verhalten fühle ich mich immer mit meinem besten Selbst verbunden. Welches Verhalten zieht mich immer davon ab.

Schritt zwei, machen Sie es spezifisch. Gesund sein ist vage. Viermal pro Woche trainieren, keine Ausnahmen, ist klar.

Schritt drei, schreibe sie auf. Machen Sie sie sichtbar. In deinem Telefon. An deiner Wand. In deinem Tagebuch.

Schritt vier, folge ihnen unerbittlich, bis sie zu dir werden. Sie brauchen keine Motivation. Sie brauchen Ausrichtung. Deine Regeln geben dir das.

Die tiefere Wahrheit

Die meisten Menschen denken, dass Freiheit bedeutet, zu tun, was immer Sie wollen. Aber das ist keine Freiheit. Das ist Chaos.

Echte Freiheit ist die Disziplin, sich selbst treu zu bleiben, auch wenn es schwer ist. Vor allem, wenn es schwer ist.

Regeln schränken dein Leben nicht ein. Sie fokussieren es.

Je weniger Entscheidungen Sie treffen müssen, desto mehr Energie haben Sie für die Dinge, die wichtig sind.

Persönliche Anmerkung

Als ich anfing, meine eigenen Regeln zu schreiben, fühlte es sich starr an. Roboter sogar.

Aber nachdem sie ein paar Monate bei ihnen geblieben waren, klickte etwas. Ich habe die Regeln nicht befolgt. Ich folgte mir selbst. Die klarste, ehrlichste Version von mir.

Das ist die Version, der ich heute vertraue.

Was nun?

Schreiben Sie heute Ihre ersten drei persönlichen Regeln auf.

  • Eine moralische Regel
  • Eine Gewohnheitsregel
  • Eine Entscheidungsregel

Halten Sie sie sichtbar. Folgen Sie ihnen für die nächsten sieben Tage. Keine Ausnahmen.

Ihre Herausforderung

Wenn diese sieben Tage vorbei sind, fragen Sie sich. Fühle ich mich mehr gefangen oder freier?

Die Antwort wird nicht nur ändern, wie Sie handeln. Es wird verändern, wer du wirst.

Über mich

Can Dillioglu

Meine starken Interessensgebiete sind Ganzheitliche Ernährung, Unternehmertum und persönliche Entwicklung mit einer Leidenschaft, Einzelpersonen zu befähigen, ihre beste Gesundheit, Geschäftserfolge und persönliches Wachstum zu erreichen.Ich helfe Menschen, durch Informationsüberlastung zu schneiden, um klare, unabhängige Entscheidungen zu treffen, die langfristiges Wohlbefinden priorisieren. Meine Arbeit konzentriert sich auf Ehrlichkeit, Authentizität und den Aufbau von Beziehungen.

Innerer Kreis

Verwandt

1 Kommentar

  1. Leon

    Sehr aufschlussreich und auf den Punkt! Theodore Roosevelt sagte: „Vergleich ist der Dieb der Freude“.
    Rational macht es nur Sinn, sich mit... sich selbst vom Tag/Monat/Jahr vorher zu vergleichen. Wie du gesagt hast, haben wir alle unterschiedliche Hintergründe (Gene, Erziehung, Ressourcen und Karma, mit denen wir umgehen müssen).
    Growth Mindset = Mindset lernen. Ich glaube, wir sind alle hier (auf der Erde), um zu lernen. Diese Denkweise ermöglicht es, sowohl Erfolge als auch Misserfolge als erstaunliche Wachstumschancen zu feiern.

    Ich kann es kaum erwarten, weitere Artikel von Ihnen zu erhalten!

    Antwort

Einen Kommentar abgeben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Der innere Kreis

Kein Spam. Keine leeren Versprechungen. Nur bedeutungsvolle Signale im Rauschen.