Inhaltsverzeichnis
»Würdest du mir bitte sagen, welchen Weg ich von hier aus gehen soll?« »Das hängt sehr davon ab, wo du hin willst«, sagte die Katze. "Es ist mir egal, wo...", sagte Alice. "Dann spielt es keine Rolle, in welche Richtung du gehst", sagte die Katze. — Lewis Carroll, Alice im Wunderland
Wie Sie finden, was Sie im Leben wollen, beginnt hier
Es ist die Frage, die viele von uns leise verfolgt: Wie man findet, was man im Leben will.
Aber vielleicht ist das die falsche Frage, um damit anzufangen. Vielleicht geht es nicht darum, das perfekte Endziel zu verfolgen, sondern etwas viel Näheres zu erkennen. Etwas, das Sie bereits tief im Inneren kennen.
Gibt es überhaupt so etwas wie „was Sie wirklich wollen“? Oder ist es ein Flickenteppich aus geliehenen Träumen, aufgesogen von Familie, Freunden und sozialen Feeds?
Was ist, wenn der klarste Weg nach vorne an den Orten versteckt ist, an die Sie nicht gehen möchten?
Die Kosten des Driftens
Wenn man nicht weiß, wie man findet, was man im Leben will, landet man irgendwo. Dieses „irgendwo“ wird in der Regel von den Erwartungen anderer geprägt.
Wenn Sie weiter driften, beginnt sich das Leben wie eine Unschärfe von Verpflichtungen, Routinen und stiller Unzufriedenheit zu fühlen. Und der gruselige Teil? Oft merkt man es erst, wenn Monate oder Jahre verstrichen sind.
Der Weg, mit dem Driften aufzuhören, besteht nicht darin, plötzlich Ihren Zweck zu entdecken. Es geht darum, zu erkennen, was nicht für Sie ist.
Beginnen Sie mit dem, was Sie nicht wollen
Vergessen Sie die endlose Suche nach Ihrer „Leidenschaft“. Es ist zu abstrakt. Zu schwer.
Fangen Sie einfach an. Fragen Sie sich:
Was entwässert mich?
Was frustriert mich?
Was fühlt sich an wie eine Verschwendung meiner Zeit und Energie?
Das ist deine Hassliste. Nicht um in Negativität zu verweilen, sondern um Kontraste aufzubauen. Ohne Kontrast können Sie nicht klar sehen, was Sie beleuchtet.
Wie Sie Ihre Hassliste erstellen
Schritt 1: Schreibe deine Hassliste
Listen Sie Jobs, Umgebungen, Gewohnheiten, Beziehungen und Aufgaben auf, die Ihre Energie verbrauchen.
Seien Sie rücksichtslos ehrlich. Auch kleine Irritationen sind wichtig.
Halten Sie diese Liste offen. Es wächst mit dir.
Schritt 2: Drehen Sie das Skript
Hier ist der Schlüssel. Für fast alles, was Sie nicht mögen, gibt es ein Gegenteil. Das Gegenteil ist ein starker Hinweis darauf, was dich antreibt.
Zum Beispiel:
Ich hasse Mikromanagement → Ich liebe Autonomie
Ich hasse laute Büros → Ich liebe ruhige, flexible Räume
Ich hasse unklare Rollen → Ich liebe definierte, sinnvolle Arbeit
Diese Methode bringt sofortige Klarheit und Richtung.
Warum es in Ordnung ist, seine Meinung zu ändern
Was du heute liebst, könnte dir morgen entwachsen. Vielleicht hat dich vor zwei Jahren die Arbeit in einem Büro energetisiert. Nun, es entwässert dich.
Das bedeutet nicht, dass Sie schuppig sind. Das bedeutet, dass du gewachsen bist. Sie haben sich weiterentwickelt. Sie haben Ihr Selbstbewusstsein geschärft.
Und darum geht es.
Manche Leute bemerken diese Verschiebungen schnell. Andere brauchen mehr Zeit. Beides ist gültig. Beide sind menschlich.
Schritt 3: Verfolgen Sie Ihre Verschiebungen
Bewahren Sie ein lebendes Dokument auf, in dem Sie Ihre Hass- und Liebesliste regelmäßig aktualisieren. Im Laufe der Zeit werden Sie Muster erkennen. Diese Muster leiten leise Ihre nächsten Schritte.
Die zwei Straßen an jeder Kreuzung
Wenn du feststellst, dass sich etwas nicht gut anfühlt, hast du normalerweise zwei klare Möglichkeiten.
Option 1: Graben Sie tiefer
Reflektieren.
Journal.
Fragen Sie: „Warum fühle ich mich so? Was steckt hinter diesem Unbehagen?“
Das ist der Weg der Selbsttherapeuten. Sie kann tiefgreifende Erkenntnisse liefern, ist aber nicht immer schnell.
Option 2: Akzeptieren, Anpassen oder Verschieben
Manchmal weißt du es schon. Kein Überdenken erforderlich.
Akzeptieren Sie die Situation, wie sie ist.
Passen Sie an, was Sie von innen heraus können.
Oder entfernen Sie sich von dem, was nicht mehr passt.
Persönlich tendiere ich zu Option zwei. Nicht alles im Leben muss ausgepackt werden. Manchmal muss es einfach geändert werden.
Deine Realität ist formbar
Das Leben ist nicht schwarz-weiß. Es ist farbenfroh, entwickelt sich weiter und wird von Ihrer Wahrnehmung geprägt.
Zu lernen, wie man findet, was man im Leben will, bedeutet nicht, einen perfekten Plan zu haben. Es geht darum, zu bemerken, was dich entwässert, was dich antreibt und bewusste Entscheidungen zu treffen.
Deine Abneigungen haben einen Wert. Sie sagen Ihnen, welche Türen zu schließen sind. Und oft zeigt das Schließen einer Tür die richtige, durch die man gehen kann.
Du bist der Navigator
Niemand sonst wird dein Leben leben. Die Menschen werden Ratschläge geben, aber sie werden Ihre Konsequenzen nicht tragen.
Du bist der Navigator.
Du hältst den Kompass.
Der erste Schritt, um sich lebendiger zu fühlen, mehr mit Ihrem Leben verbunden zu sein, ist brutal einfach. Wisse, was du nicht willst.
Das ist kein kleiner Schritt. Es ist der Schritt, der die Art und Weise verändert, wie Sie von hier an Entscheidungen treffen.
Ihr Aktionsschritt
Beginnen Sie noch heute mit Ihrer Hassliste.
Schreiben Sie mindestens drei Dinge auf, mit denen Sie sich nie wieder befassen möchten.
Drehen Sie sie, um die Gegensätze zu enthüllen.
Beobachte, wie viel klarer dein Weg wird.
Ihre Herausforderung
Für die nächsten sieben Tage:
Fügen Sie jeden Abend ein neues Element zu Ihrer Hassliste hinzu.
Heben Sie am Ende der Woche drei positive Gegensätze hervor.
Dies ist Ihre erste, ehrliche Selbstnavigationskarte.
Ihre Klarheit beginnt hier.
Über mich

Sehr aufschlussreich und auf den Punkt! Theodore Roosevelt sagte: „Vergleich ist der Dieb der Freude“.
Rational macht es nur Sinn, sich mit... sich selbst vom Tag/Monat/Jahr vorher zu vergleichen. Wie du gesagt hast, haben wir alle unterschiedliche Hintergründe (Gene, Erziehung, Ressourcen und Karma, mit denen wir umgehen müssen).
Growth Mindset = Mindset lernen. Ich glaube, wir sind alle hier (auf der Erde), um zu lernen. Diese Denkweise ermöglicht es, sowohl Erfolge als auch Misserfolge als erstaunliche Wachstumschancen zu feiern.
Ich kann es kaum erwarten, weitere Artikel von Ihnen zu erhalten!